Nationale Ausstellung swissceramics 2024

«Cancel Culture: From Yesterday to Tomorrow»


Save the date (more informations will follow...)

05. Mai 2024 – 31. Oktober 2024


Schloss Thun – das Museumsschloss, lädt Sie ein in einem Ausstellungsparcours, die Welt der zeitgenössischen Schweizer Keramikkunst in seiner Dauerausstellung im Donjon zu entdecken. Gemeinsam mit Swissceramics, dem Verband Schweizer Keramik, präsentiert es an ausgewählten Orten Kunstwerke national bedeutsamer Keramikerinnen und Keramiker.

Unter dem markanten Thema „Cancel Culture – Von Gestern bis Morgen“ zeigt der Ausstellungsparcours das Ergebnis eines nationalen Wettbewerbs, bei dem Künstlerinnen und Künstler eingeladen waren, sich dem Begriff „Cancel Culture“ anzunähern. Dieser englische Begriff, der sich grob mit „Absagekultur“ übersetzen lässt, bezeichnet das Phänomen, dass Personen oder Organisationen ihre Unterstützung entzogen wird, um ihre Reputation zu schädigen, ihre berufliche Tätigkeit oder die Rezeption ihres Werks zu verhindern, oder ihre Präsenz in den Medien zu minimieren. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem Thema „Erinnerung“ – wie erinnern wir uns an das, was war? An wen soll erinnert werden? Fragen, die sich Historische Museen täglich in ihrer Arbeit stellen.

Die aus diesem Prozess hervorgegangenen Kunstwerke greifen daher ein wiederkehrendes Motiv des Historischen Museums Thun auf – den historischen Umbruch, das Auswählen und Inaugenscheinnehmen von historischen Momenten, politischen Konstellationen und historischen Persönlichkeiten und Akteuren. Sie bieten tiefgründige Reflexionen und künstlerische Interpretationen dieses komplexen Themas, eingefangen in der zerbrechlichen Schönheit der Keramik. Im Rahmen dieser Ausstellung wird das Schloss Thun zum pulsierenden Schauplatz einer Vielzahl von Veranstaltungen rund um die Keramik.

Die Ausstellung im Schloss Thun präsentiert die Werke von 15 Kunstschaffenden und ausgewählte Objekte von Schülerinnen und Schüler der drei Keramikfachschulen, die das Thema auf sehr individuelle Weise interpretieren.

Arnold Annen
Suzy Balkert
Joëlle Bellenot
Fabien Clerc
Rita De Nigris
Séverine Emery-Jaquier
Violette Fassbaender
Lynn Frydman Kuhn
Magdalena Gerber
Noémi Handrick
Sarina Pfluger
Anna Schlaeppi
Anja Seiler
Andreas Steinemann
Monique Wuarin

using allyou.net